Blog

 

Baumschnittschulung am 22.2.2025

Baumschnittschulung am 22.2.2025

Am 22.2. findet von 9 bis ca. 12 Uhr eine Baumschnittschulung in unserem Verein statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Teilnehmer aus weiteren Kleingartenvereinen sind herzlich eingeladen.Der Schwerpunkt der Schulung wird auf der Praxis des Baumschnitts liegen. Unter...

mehr lesen
Neues vom Melonenanbau

Neues vom Melonenanbau

Auch 2024 wurde in unserem Verein wieder mit dem Freilandanbau von Melonen experimentiert. Inspiriert durch die Erfolge mit dem Anbau von Wassermelonen auf Pferdemist 2023 kam dieses Mal u.a. die Sorte Petit Gris de Rennes hinzu, eine alte Cantaloupe-Melonensorte aus...

mehr lesen
INCREASE – Unsere Ergebnisse 2024

INCREASE – Unsere Ergebnisse 2024

Das zweite Jahr im Projekt INCREASE geht für unsere Kleingartenanlage zu Ende und es ist an der Zeit, über die Ergebnisse zu berichten. 2024 mussten sich die Bohnensorten in einem sehr feuchten Sommer beweisen, sowie einem gegenüber 2023 kühleren Herbst. Es wurde...

mehr lesen
Blumenkohl im Winteranbau

Blumenkohl im Winteranbau

Wie bereits im Beitrag "Kleingärtnern in Zeiten des Klimawandels" angekündigt, lief in unserer Gartenanlage im Winterhalbjahr 2023 / 2024 ein erster Versuch mit dem Überwinterungsanbau von Blumenkohl. Getestet wurde die Sorte "Walcheren Winter 5", die bis -12°C...

mehr lesen
Bohnenprojekt increase – Unsere Ergebnisse 2023

Bohnenprojekt increase – Unsere Ergebnisse 2023

Das erste Jahr des Bohnenprojekts "INCREASE" liegt hinter uns. In zwei Parzellen unserer Anlage wurden fünf historische Bohnensorten aus verschiedenen Herkunftsregionen angebaut, zusammen mit einer modernen Vergleichssorte. Wie bereits im Zwischenstand berichtet...

mehr lesen
Melonenanbau

Melonenanbau

Melonen in der kühlen Thüringer Flussaue, noch dazu im Freien? Der Klimawandel macht's möglich. Nachdem in den vergangenen Jahren einige Gemüsesorten aufgrund von Hitze und Trockenheit kaum Ertrag gebracht hatten, wurde in einigen Gärten in unserer Anlage mit neuen,...

mehr lesen
Kleingärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kleingärtnern in Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist leider mittlerweile kein abstraktes Gesprächsthema mehr sondern ganz real im täglichen Leben zu erfahren, so auch im Kleingarten. Auch in unserer eigentlich kühlen Flussaue im mittleren Thüringen nehmen die Wetterextreme zu und es hat sich während...

mehr lesen

Arbeitseinsatz am 21. und 28.10.

Am 21. und 28. Oktober finden die letzten Arbeitseinsätze in diesem Jahr statt. Start ist jeweils 9 Uhr, die Arbeiten können aber gern jederzeit individuell erledigt und per Foto dokumentiert werden. Folgendes ist noch zu tun: 1. Auf dem 1. Parkplatz Unkraut...

mehr lesen

Arbeitseinsatz im Wald

Am 9. und 10. Juni fand unser Einsatz im Tännich statt. In einem mit dem Revierförster abgestimmten Teilstück haben wir vom Borkenkäfer befallende Fichten gefällt, entastet und größtenteils auch gleich vor Ort entrindet. Später sollen daraus Zaunriegel und Latten für...

mehr lesen
Zwischenstand zum Bohnenprojekt

Zwischenstand zum Bohnenprojekt

Ein kurzer Zwischenstand zum Bohnenprojekt INCREASE: Fünf von sechs Bohnensorten sind aufgegangen und wachsen mittlerweile recht gut. Am weitesten ist die moderne Vergleichssorte "Meccearly", die seit dem 12.7. blüht und von der auch alle vier Bohnen aufgegangen sind....

mehr lesen