INCREASE – Unsere Ergebnisse 2024

INCREASE – Unsere Ergebnisse 2024

Das zweite Jahr im Projekt INCREASE geht für unsere Kleingartenanlage zu Ende und es ist an der Zeit, über die Ergebnisse zu berichten. 2024 mussten sich die Bohnensorten in einem sehr feuchten Sommer beweisen, sowie einem gegenüber 2023 kühleren Herbst. Es wurde...
Blumenkohl im Winteranbau

Blumenkohl im Winteranbau

Wie bereits im Beitrag „Kleingärtnern in Zeiten des Klimawandels“ angekündigt, lief in unserer Gartenanlage im Winterhalbjahr 2023 / 2024 ein erster Versuch mit dem Überwinterungsanbau von Blumenkohl. Getestet wurde die Sorte „Walcheren Winter...
Melonenanbau

Melonenanbau

Melonen in der kühlen Thüringer Flussaue, noch dazu im Freien? Der Klimawandel macht’s möglich. Nachdem in den vergangenen Jahren einige Gemüsesorten aufgrund von Hitze und Trockenheit kaum Ertrag gebracht hatten, wurde in einigen Gärten in unserer Anlage mit...
Kleingärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kleingärtnern in Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist leider mittlerweile kein abstraktes Gesprächsthema mehr sondern ganz real im täglichen Leben zu erfahren, so auch im Kleingarten. Auch in unserer eigentlich kühlen Flussaue im mittleren Thüringen nehmen die Wetterextreme zu und es hat sich während...
Lohnt sich ein Kleingarten?

Lohnt sich ein Kleingarten?

Wer als Hobbygärtner Freude am Anbau von eigenem Obst und Gemüse hat und dies als erfüllende Freizeitbeschäftigung ansieht, fragt meist nicht besonders danach, ob sich der Anbau auch finanziell lohnt. Hobbies kosten nun einmal Geld, warum sollte das beim Kleingarten...